In dem Zeitraum vom 17.08.2023 – 27.08.2023 fanden die alljährlichen deutschen Meisterschaften auf der Olympia Schießsportanlage in München statt.
Und auch unsere Jugendlichen Bjarne Haverich und Cedric Czerny waren mit dabei und lieferten ordentlich ab.
Bjarne Haverich wurde gemeinsam mit Nils Palberg und Robin Mertens Deutscher Meister in der Disziplin Luftgewehr.
Mit derselben Mannschaft erreichten sie zudem den zweiten Platz im Kleinkaliber Dreistellungskampf und standen damit erneut auf dem Treppchen.
In der Disziplin Kleinkaliber liegend sicherten sie sich den 6. Platz mit der Mannschaft.
Auch im Einzelwettkampf war Bjarne mit seiner Armbrust erfolgreich und verfehlte mit dem 4. Platz nur knapp das Treppchen.
Unser Schüler Cedric Czerny (14 Jahre) nahm zum ersten Mal an der deutschen Meisterschaft teil.
Im Luftgewehr Dreistellungskampf erreichte er den 25. Platz mit einem Gesamtergebnis von 562 Ringen.
Wir gratulieren Bjarne und Cedric zu den hervorragenden Ergebnissen und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Meisterschaften mit euch. Ihr könnt echt stolz auf euch sein!
Nach rund zwei Monaten war es wieder so weit: der nächste Kreisjugendtreff stand an und der fand diesmal am Sonntag, den 13.08.2023 in Dalbke statt.
Nach einer kurzen Begrüßung und Wiedersehensfreude nach dem WSB-Camp, ging es auch schon direkt mit dem Programm los.
Denn das beim WSB-Camp gewonnene Jugger Set musste natürlich direkt ausprobiert werden und so startete das große Jugger Turnier vom Kreis Bielefeld. Die Mannschaften wurden bei jedem Spiel neu zusammengestellt, von klein gegen groß zu Mädchen gegen Jungs und alle gegen die Betreuer. Es war ein riesiger Spaß für alle.
Während der Spielpausen gab es die Möglichkeit sich am Blasrohrschießen auszuprobieren. Das war eine sehr coole neue Erfahrung und mit ein bisschen Übung war es gar nicht mehr so schwierig die Scheibe zu treffen.
Zum Abschluss wurde dann noch lecker gegrillt und der Nachmittag klang in Gemeinschaft aus.
Vielen Dank für an die Jugendabteilung der Schützengesellschaft Dalbke für die Einladung und den gelungenen Tag.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Treffen.
Nachdem die Jungs vormittags schon die großen Feuerwehrzelte aufgebaut haben, sind die restlichen Teilnehmer aus Heepen, Nienhagen und Dalbke zum Nachmittag hin dazugekommen. Es folgte das Zelte beziehen, den Pavillon aufbauen und eine kleine Vorstellungsrunde. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde das Camp offiziell durch den Circus Maximus eröffnet. Dort hatten unsere Kleinen mächtig Spaß in Challenges gegeneinander anzutreten, sei es im Puzzle, im Quiz oder bei der Flachwitzchallenge gewesen. An unserem ersten Abend saßen wir bis spät in die Nacht unter unserem Pavillon und haben die verschiedensten Spiele wie beispielsweise Werwolf oder Uno gespielt.
Aufgrund der früh aufgehenden Sonne waren die ersten am Samstagmorgen schon gegen 6 Uhr wach und weckten mehr oder weniger liebevoll die anderen mit dem „Guten Morgen Sonnenschein“ Lied. Nach dem Frühstück teilten wir uns in zwei Gruppen und bewältigten die 7 Aufgaben des Herkules. Darunter fielen unter anderem ein Schubkarrenlauf mit verbundenen Augen, ein Eierlauf, das Katapultschießen, ein Gummistiefelweitwurf, das Rollbrettfahren, ein Wasserlauf und ein Hindernisparcours gemeinsam mit einem Partner.
Kurz darauf hieß es, mit Sonnencreme eincremen, Badesachen anziehen und ab zu Fuß ins Freibad. Dort haben wir uns im Wasser ordentlich ausgepowert und hatten eine Menge Spaß. Kaum im Camp angekommen, hieß es bei der Siegerehrung „und die Sieger der 7 Aufgaben des Herkules kommen aus einer Stadt, die es gar nicht gibt“. Der Pokal war nun unserer.
Nach dem Abendessen machten wir begleitet von einer Kapelle einen Fackelumzug durch Hiddenhausen und schwangen bei der darauffolgenden Camp Party das Tanzbein. Kein Song blieb verschont: Macarena, der Ketchup Song, der Piraten Song, YMCA und vieles mehr. Auch die Hymne von Arminia durfte natürlich nicht fehlen.
Am Sonntag stand dann noch der große Gladiatorenkampf an – ein Juggerturnier, an dem drei Mannschaften von uns teilnahmen. Sie kämpften sich von Spiel zu Spiel und wurden tatkräftig angefeuert. Mit großem Erfolg, denn eine unserer Mannschaften gewann das Turnier und sicherte sich nicht nur den 1. Platz, sondern auch 5 Freikarten für das Camp im nächsten Jahr sowie ein Juggerset für zuhause.
Ganz nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ waren innerhalb von 10 Minuten nicht nur beide Feuerwehrzelte, sondern auch der Pavillon abgebaut und einige Sachen schon in die Autos geräumt.
Wir blicken zurück auf ein sehr erfolgreiches, lustiges, teilweise anstrengendes und wundervolles Wochenende mit viel Spiel und Spaß.
Wir freuen uns bereits auf das Jugendcamp im nächsten Jahr vom 28.06 – 30.06.2024 in Medebach.
Nach der langen Corona Pause, einigen neuen Gesichtern und neu besetzten Ämtern im Bereich der Jugend war es wieder an der Zeit sich innerhalb des Kreis Bielefelds kennenzulernen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
So fand am Freitag, den 02.06.2023 unser erster Kreisjugendtreff statt.
Nach einer kleinen Trainingseinheit wurde sich bei großem Buffet mit Würstchen und Salaten ordentlich gestärkt um dann bei verschiedenen Spielen wie Wikinger Schach, dem Tischkicker oder beim Fußball gegeneinander anzutreten – doch nicht nur das, auch der Teamgeist wurde gestärkt.
Es war ein sehr gelungener Nachmittag mit viel Spiel und Spaß.
Ein großes Dankeschön gilt der Jugendabteilung des Schützenvereins Nienhagen für die Organisation und die große Gasfreundschaft. Wir freuen uns schon gemeinsam mit dem Schützenverein Nienhagen und dem Schützenverein Dalbke zum WSB-Jugendcamp vom 16.06 – 18.06.2023 in Hiddenhausen zu fahren.
Kaum sind die Bezirksmeisterschaften gelaufen, war es auch schon wieder so weit, Ende April, die Landesmeisterschaften starteten und wir waren mit dabei.
Am Samstag, den 22.04.2023 eröffnete Cedric Czerny in der Disziplin Luftgewehr 3 Stellung, die diesjährigen Landesmeisterschaften in Dortmund und sicherte sich bei seiner ersten Landesmeisterschaft den 3. Platz in der Schülerklasse mit einem Gesamtergebnis von 560 Ringen. Herzlichen Glückwunsch.
Am Sonntag folgten dann unsere Junioren in der Disziplin Luftgewehr Freihand. Bei glühender Hitze und schlechter Luft auf dem Schießstand erreichte Skadi Kleine eine Gesamtringzahl von 346,2 Ringen. Mira Grübel (388,7) und Lasse Eggers (381,1) schafften es in ihrer Altersklasse jeweils unter die Top 10 und gingen im Großen und Ganzen zufrieden nach Hause.
Bjarne Haverich war ebenfalls mit von der Partie. Aufgrund der Mannschaftseinteilung half er jedoch dem BSV Holzwickede e.V. aus und das sehr erfolgreich. Er sicherte sich mit 395,4 Ringen den 4. Platz in der Einzelwertung und den 1. Platz mit der Mannschaft gemeinsam mit Nils Palberg (416,4) und Robin Mertens (404,2) in der Altersklasse Junioren I.
So ging das das erste Wochenende der Landesmeisterschaft erfolgreich und zufrieden zu Ende.
Jetzt heißt es Daumen drücken und bangen bis die Limitzahlen der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in München veröffentlicht werden.
Mitte März entstand die Idee, am großen Osterfeuer in Altenhagen teilzunehmen. Die Planungen begannen, aber alles stand und viel mit dem Wetter. Zum Glück spielte uns das Wetter in die Karten und trotz anfänglicher kleiner Probleme mit der Technik waren wir pünktlich um 17 Uhr startklar. Unser Stand war bereit und die ersten Kinder konnten sich am Lichtgewehr und/oder der Lichtpistole versuchen. Unser Stand war immer gut besucht, viele Kinder, einige interessierte Eltern und auch viele Erwachsene ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen.
Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung!
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Helfer/innen und vor allem an Sascha Quisbrock, der uns die Möglichkeit und den Raum gegeben hat, uns als Heeper Schützenjugend zu präsentieren.
anders als gewohnt stehe ich heute hier vorne anstelle von Daniel Diestelmeyer, der das sonst die Jahre immer gemacht hat. Dies liegt daran, dass ich Daniel Anfang März von seiner 16-jährigen Amtszeit abgelöst habe.
Für Diejenigen, die mich noch nicht kennen: ich bin Mira Grübel, 19 Jahre alt, seit 10 Jahren am Schießen und von nun an die neue Jugendleiterin in unserem Verein.
Nun aber zum eigentlichen Thema: DIE JUGEND
Was ist im letzten Jahr alles passiert?
Zum ersten Mal waren wir auf dem Heeper Ting 2022 vertreten. Dort haben wir einen Schießstand aufgebaut, wo man Lichtgewehr sowie Lichtpistole schießen und sich allgemein über den Schießsport informieren konnte. Zu bestimmten Uhrzeiten haben Daniel und ich gemeinsam die drei Disziplinen im drei Stellungskampf vorgeführt und erklärt, um zu demonstrieren, was da eigentlich alles so hinter steckt.
Insgesamt wurde der Stand ziemlich gut angenommen und schon am ersten Tag waren über 100 Kids da. Auch wenn wir unterm Strich leider noch niemanden langfristig für uns gewinnen konnten, haben wir Präsens gezeigt und werden dies auch in Zukunft tun.
Kurz darauf folgte das Kreisjugendkönigsschießen in Oerlinghausen, an dem wir nicht gerade erfolgslos teilgenommen haben, denn mit dem 40. Schuss holte sich Lasse Eggers das Zepter vom Adler. Rund 200 Schuss später schoss Skadi Kleine dann den ganzen Adler ab und ist somit unsere neue Kreisjugendkönigin. Zusätzlich wurden an dem Tag Daniel Diestelmeyer und Martin Haverich mit der Jugendverdienstnadel in Silber von dem Westfälischen Schützenbund ausgezeichnet.
Im September sind wir mit unseren Schützlingen Skadi und Lasse zur Kadersichtung nach Dortmund gefahren, mit dem Gedanken Erfahrungen zu sammeln. Und genau das haben wir getan, Skadi und vor allem Lasse haben in dem letzten halben Jahr eine enorme Entwicklung hingelegt.
Generell war unsere Jugend in dem letzten Jahr sehr erfolgreich. Von mehrfachen Platzierungen auf der Deutschen Meisterschaft in den Top 20 zu aktuellen Erstplatzierungen bei den Bezirksmeisterschaften. Um das Ganze jedoch nicht all zu umfangreich zu machen, habe ich hier im Hintergrund einmal alle Ergebnisse eingeblendet, die sich bei Interesse im Nachhinein gerne noch genauer angeschaut werden können.
Von Oktober bis Januar haben Bjarne Haverich und ich den Trainer C Leistungssport Lizenz absolviert und sind nun ausgebildete Trainer.
Um das erfolgreiche Jahr abzuschließen haben wir unsere Neujahrsfeier gemeinsam auf der Bowlingbahn verbracht mit einem anschließenden Essen im Hans im Glück gemeinsam mit dem Königshaus. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Einladung und den schönen Abend.
So genug von der Vergangenheit gesprochen, was steht in der Zukunft an?
Wir starten erneut mit einer Prämiere, denn wir bauen bei dem Osterfeuer in Altenhagen am Ostersonntag einen Stand auf und versuchen den dortigen Kids den Schießsport etwas näher zu bringen. Generell ist es sehr wichtig Nachwuchsförderung zu betreiben und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, da wir nur so neue Mitglieder für uns gewinnen können, die Spaß am Schießen haben und unseren Verein aufrechterhalten. Gerade mit dem neuen Schießstand bieten sich viel mehr Möglichkeiten etwas auf die Beine zu stellen und unsere Vielfältigkeit zu erweitern. Dies ist jedoch eine Aufgabe, die uns alle etwas angeht und somit bin ich um jede Hilfe Dankbar.
Nach rund 16 Jahren Amtszeit, viel Engagement, kreativen Ideen und vor allem viel Humor wird Daniel Diestelmeyer von seiner Tätigkeit als Jugendleiter nun abgelöst.
Mit viel Schwung und Elan schoss sich die 19-jährige Heeperin in der Generalversammlung in die Herzen der Mitglieder als Vorstandsmitglied.
Mira Grübel ist seit 2013 Mitglied der Heeper Schützengesellschaft und sowohl in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber sehr erfolgreich als auch ehrenamtlich als Jugendsprecherin und nun als Jugendleiterin tätig.
Sie qualifiziert sich regelmäßig für die deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München und war 6 Jahre lang Teil des Westfälischen Landeskaders in Dortmund. Gemeinsam mit der Ligamannschaft ist sie im vergangenen Jahr in die Westfalenliga aufgestiegen, welche im Frühjahr einen erfolgreichen 3.Platz belegen konnte.
Im Januar absolvierte Mira gemeinsam mit Bjarne Haverich (Jugendsprecher) mit Bravour die Trainer C Leistungssportlizenz im Bereich Gewehr.
Bei den Bezirksmeisterschaften Luftgewehr 10 Meter in Oppenwehe sicherte sie sich, den 1. Platz bei den Juniorinnen I und somit den Bezirksmeisterinnentitel.
Ebenso erfolgreich waren ihre Schützlinge Skadi Kleine (1. Platz Juniorinnen II) und Lasse Eggers (2. Platz Junioren I)
Der Schießsport an sich ist sehr vielfältig.
Jeder Anfänger erlernt zunächst unter fachkundiger Anleitung die Grundtechniken, wie Körperhaltung, Zielvorgang und Atemtechnik.
Aber auch Fähigkeiten wie Disziplin, Konzentration, Koordination und innere Ruhe, sind notwendig, um Erfolge zu erzielen. Für optimale Ergebnisse, bei Wettkämpfen aber auch beim Training, sind eine körperliche und geistige Fitness von großer Bedeutung. Dies wird im Laufe der Zeit geschult und ausgebaut.
Der Schießsport ist ideal für Jede/n, die/der die Herausforderung sucht und Lust auf einen sportlichen Wettkampf hat.
Neben dem Training und den Wettbewerben sind in der Freizeit viele Aktivitäten und Ausflüge geplant.
Mira Grübel möchte gerne junge Leute für den Schießsport begeistern und einen Einstieg mit dem Lichtgewehr oder dem Luftgewehr (ab 12 Jahren) ermöglichen.
Trainingszeiten sind montags ab 17 Uhr und mittwochs ab 18 Uhr auf dem Heeper Schützenberg (Salzufler Straße 108a, 33719 Bielefeld).
Am Sonntag den 26.02.2023 fand die Bezirksmeisterschaft Luftgewehr 10 Meter in Oppenwehe statt. Nach der Anmeldung sowie der Sportgerätkontrolle machten unsere Jugendlichen Skadi, Mira und Lasse einen Spaziergang, um dann mit voller Energie um 15 Uhr zum Start anzutreten.
Auch wenn die Probe teilweise noch etwas wackelig war, war der Wettkampf dafür umso besser. Mira startete mit einer 100er Serie (103,5) in den Wettkampf und auch Skadi und Lasse ließen sich nicht Lumpen mit einem Gesamtergebnis von 377,5 (361) Ringen erzielte Lasse den zweiten Platz bei den Junioren 1. Skadi mit einem Gesamtergebnis von 376,6 (362) Ringen sicherte sich genauso wie Mira mit 397,0 (381) Ringen den Bezirksmeisterinnentitel in den Altersklassen Juniorinnen 1 und 2.
https://jugend.xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/sites/5/2023/02/B8688D44-47BB-47A5-9453-710E88BDC84E.jpeg20001500SG-Heepen Presseteamhttps://jugend.xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/sites/5/2019/02/SGH-Jugendlogo-schrift.svgSG-Heepen Presseteam2023-02-27 11:18:182024-02-21 18:07:37Bestleistung auf der BM
Um euch detaillierter auf den aktuellen Stand zu bringen und die nächsten Schritte und Arbeitseinsätze zu planen, laden wir euch für Donnerstag den 09.02. ab 19:00 Uhr auf den Schießstand ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.